6 x 11 Jahre

KG Wiesse Müüs e.V.

Das hätten sich die „Weißen Mäuse“, die Polizei-Motorradfahrer der Ehreneskorte für Staatsgäste, nicht zu träumen gewagt, dass ihre 1951 gegründete Karnevalsgesellschaft einmal mehr als 6 x 11 Jahre alt werden, auf über 350 Mitglieder wachsen und zu den angesehensten Gesellschaften in Bonn gehören würde. Dabei konnten sie eigentlich selbstbewusst sein, denn die KG Wiesse Müüs ist eine unmittelbare Folge der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Wahl Bonns zur „provisorischen Bundeshauptstadt.

Nach dieser Wahl schuf die Bonner Verkehrspolizei ihre Motorradstaffel für Staatsgäste und da die Fahrer Rheinländer waren, wurden sie natürlich auch im Karneval aktiv. Nachdem bei ihrer Gründung 1951 zunächst nur Polizeibeamte Vereinsmitglieder werden konnten, öffnete die KG sich wegen der regen Nachfrage schon 1953 auch für andere Bonner Bürger.
Heute freut sie sich über 350 Mitglieder aus allen gesellschaftlichen Bereichen und gehört damit zu den vier großen Karnevalsgesellschaften Bonns.

Neben den aktiven und inaktiven Vereinsmitgliedern besteht auch ein Senat, in dem verdienstvolle langjährige Mitglieder und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens versuchen, die KG besonders zu fördern. Die Wiesse Müüs sind eine lebendige Truppe, die manchmal mit Unterstützung des Tanzcorps „Mäuseballett“- bei vielen karnevalistischen Veranstaltungen in Bonn auftauchen und immer gern gesehen werden. Wie früher die Ehreneskorte vor dem Staatsgast fuhr, wollen heute die Wiesse Müüs im Karneval vorangehen.

Über

Mitglieder

Mehr als 6 x

Jahre

Jetzt Mitglied werden

Sitzungen & Veranstaltungen

1951 hielt die KG ihre erste öffentliche Sitzung ab. Bei der Bonner Bevölkerung waren die Veranstaltungen schnell so beliebt, dass man ab 1960 – damals als einzige der Bonner Karnevalsgesellschaften – jährlich die Große Prunksitzung in der neuen Bonner Beethovenhalle durchführen konnte. Diese Sitzungen, bei denen fast alle Stars des rheinischen Karnevals auftreten und die stets ausverkauft sind, zählen bis heute zu den Höhepunkten des Bonner Karnevals.

Zusätzlich finden seit Jahren im Brückenforum Beuel in jeder Session zwei Mädchen- und eine Herrensitzung, sowie in Bonner Hotels die Sessionseröffnung, Seniorensitzung, Adventsfeier, Prinzenempfang, Rosenmontagstreffen und das traditionelle Fischessen am Aschermittwoch statt.

Die Teilnahme mit einem Schiff bei „Rhein in Flammen“, das Sommerfest im vereinseigenen Zeughaus, das Aktiventreffen und Ausflüge zu besonderen Anlässen runden das Veranstaltungsprogramm ab.

Bei den Wiesse Müüs ist auch außerhalb der Karnevalssession immer etwas los.

Vorstand & Elferrat

Mark Schüler

Mark Schüler

Vorsitzender

Andreas Graeber-Stuch

Andreas Graeber-Stuch

stellv. Vorsitzender

Alexandra Zörner

Alexandra Zörner

Präsidentin

Josi Thiebes

Josi Thiebes

Literat

Birgitt Hansen-Pape

Birgitt Hansen-Pape

Schatzmeisterin

Stefan Lucke

Stefan Lucke

stellv. Schatzmeister

Mark Emmerich

Mark Emmerich

Geschäftsführer

Frank Balkhausen

Frank Balkhausen

stellv. Geschäftsführer

Tony Harst

Tony Harst

Künstlerischer Leiter

Detlef Letzner

Detlef Letzner

Zeugmeister

Johanna Langer

Johanna Langer

Beisitzerin

Paul Langer

Paul Langer

Beisitzer

Wolfgang Leyer

Wolfgang Leyer

Beisitzer

Walter Raderschall

Walter Raderschall

Senatspräsident

Unser Vereinslied

Mir sin die „WIESSE MÜÜS

Melodie + Text:

Rudolf Lamsfuß

KG Wiesse Müüs e.V.

Kontakt

info@wiesse-muus.de

Das sind wir

Ahnengalerie