
Über
Mitglieder
Mehr als 5 x
Jahre
Jetzt Mitglied werden
Über uns
Das hätten sich die „Weißen Mäuse“, die Polizei-Motorradfahrer der Ehreneskorte für Staatsgäste, nicht zu träumen gewagt, dass ihre 1951 gegründete Karnevalsgesellschaft einmal mehr als 5 x 11 Jahre alt werden, auf über 350 Mitglieder wachsen und zu den angesehensten Gesellschaften in Bonn gehören würde. Dabei konnten sie eigentlich selbstbewusst sein, denn die KG Wiesse Müüs ist eine unmittelbare Folge der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Wahl Bonns zur „provisorischen Bundeshauptstadt„.
Nach dieser Wahl schuf die Bonner Verkehrspolizei ihre Motorradstaffel für Staatsgäste und da die Fahrer Rheinländer waren, wurden sie natürlich auch im Karneval aktiv. Nachdem bei ihrer Gründung 1951 zunächst nur Polizeibeamte Vereinsmitglieder werden konnten, öffnete die KG sich wegen der regen Nachfrage schon 1953 auch für andere Bonner Bürger.
Heute freut sie sich über 350 Mitglieder aus allen gesellschaftlichen Bereichen, und gehört damit zu den vier großen Karnevalsgesellschaften Bonns.


Neben den aktiven und inaktiven Vereinsmitgliedern besteht auch ein Senat, in dem verdienstvolle langjährige Mitglieder und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens versuchen, die KG besonders zu fördern. Die Wiesse Müüs sind eine lebendige Truppe, die manchmal mit Unterstützung des Tanzcorps „Mäuseballett“- bei vielen karnevalistischen Veranstaltungen in Bonn auftauchen und immer gern gesehen werden. Wie früher die Ehreneskorte vor dem Staatsgast fuhr, wollen heute die Wiesse Müüs im Karneval vorangehen.
Zeughaus
Am 25. Februar 1995 nahm das aus unseren Reihen stammende Prinzenpaar Prinz Georg I. und Bonna Annelie I. den ersten Spatenstich vor, die Grundsteinlegung erfolgte dann am 16. September 1995 und eingeweiht wurde das neue Zeughaus am 9. Mai 1998.
Das Zeughaus mit hauseigener Werkstatt bietet Unterstellmöglichkeiten für unsere Rosenmontagswagen und der gesamten Dekoration für unsere Veranstaltungen. Weiterhin bietet das Zeughaus einen Gesellschaftraum in dem sich Mitglieder und Freunde unserer Gesellschaft in regelmäßigen Abständen treffen.
Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Zeughaus in der Roisdorfer Straße 14 a in Bornheim-Hersel, vielleicht um dort in gemütlicher Atmosphäre ein paar vergnügliche Stunden zu erleben, vielleicht aber auch nur um die „KG Wiesse Müüs“ besser kennenzulernen.
Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch.


Der Senat
Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren
A – B
Abels, Rainer
Albers, Wolfgang
Amendt-Lazecky, Brigitte
Armbröster, Willi
Bethke, Jochen
Bischoff, Jürgen
Bley, Ingo
Brohl-Sowa, Ursula
D – G
Dieckmann, Bärbel
Dieckmann, Prof., Jochen
Eichholz, Hans
Eisel, Dr., Stephan
Fendel-Sridharan, Petra
Gierschmann, Rosemarie
H
Harder, Ina
Hau, Peter
Hausmann, Hans-Peter
Hausmann, Harald
Hausmann, Lars Peter
Hausmann, Roswitha
Heesen, Peter
Heinze, Claudia
Hemes, Ruth
Herbst, Siegfried
Hirschmann, Walter
Hitz, Fredi
Hübner, Arnold
J-K
Kelber, MdB, Ulrich
Kilian, Regina
Kniesel, Michael
Kollig, Helmut
König, Helga
König, Susanne
Krämer, Werner
L – R
Lehmann, Susanne
Lohmer, Emil
Moschiri-Djafari, Britta
Müller, Horst
Nimptsch, Jürgen
Ossenkamp, Heinz
Palmes, Helga
Raab, Herbert
Reinke, Lutz
Römer, Jürgen
S
Schaden, Hans R.
Schneider, Simon
Schnitzler, Dierk-Henning
Schumacher, Wilfried
Schütz, Herbert
Seeger, Matthias
Sridharan, Ashok-Alexander
Stamp, Dr. Joachim
T – W
Tänzer, Michael
Voigt, Ulrich
Waldmann, Addi
Wurm, Wolfgang
Senatorinnen und Senatoren
A – D
Arnold, Horst
Balk, Kurt
Birkner, Ralf
Bohn, Dr. phil., Stephanie
Breuer, Klaus-Dieter
Dahl, Uli
E – J
Eckhardt-Wolf, Simone
Emons, Theo
Faßbender, Christian
Fenoglio, Rico
Hallier, Manfred
Hemmerling, Heiner
Hendricks, Renate
Hönchen, Gustav
Jordan, Nora
K – M
Klingsporn, Hannelore
Kreutzer, Hans-Lothar
Langer, Wolfgang
Länger, Horst
Meier, Winfried
Michel, Klaus
P – S
Persch, Lutz
Petzchen, Franz
Piel, Franz-Josef
Reinke-Friedrich, Annelie
Reintjes, Reinhard
Schmidt, Michael
Schnug, Bernd
Schwarzbach, Heinz
Schwierczinski, Rainer
U – W
Ulte, Frank
Walbroel, Brigitte
Wessel, Gottfried
Wolf, Axel
Vorstand & Elferrat









Johanna Langer
Beisitzerin
Unsere Orden
Downloads
Unsere Festschrift
Jedes Jahr im XY erscheint unsere Festschrift für die Session.
Wir wünschen viel Spaß beim Durchschauen!

